Stockwerkeigentum erfreut sich einer konstant steigenden Beliebtheit. Die Verwaltung und Bewirtschaftung desselben ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Es gilt dabei, die unterschiedlichen Interessen, Ansichten und persönlichen Standpunkte mehrerer Eigentümer zu zweckmässigen, gemeinschaftlich getragenen Lösungen zu vereinen.
Bei der Leitung von Stockwerkeigentümerversammlungen, Nachbarschaftsuneinigkeiten oder beim Auslegen der Nutzungs- und Verwaltungsordnung braucht es fundiertes bautechnisches Wissen, Kenntnisse der rechtlich relevanten Grundlagen wie auch psychologisches Geschick, kombiniert mit viel Erfahrung, sowie eine für einen sinnvollen Konsens nötige Gesprächskultur.